Entdecke Antworten auf die über 251 am häufigsten gestellten Fragen, rund um Jesus Christus. Die leicht verständlichen und klaren Antworten werden von einem Team aus qualifizierten Theologen und geistlich verantwortlichen Fachleuten bei creedle für Dich beantwortet und wachsen Tag um Tag an. Entdecke jetzt die Antwort auf Deine Frage zu Jesus!
Diese Frage lässt sich auf zwei Ebenen beantworten:
-
Fakten: Der „Christus“ wird im Alten Testament als Retter und König verheißen. Darüber gibt es viele Prophezeiungen, die Jesus alle erfüllt hat (vgl. Lukas 24,27). Man kann also sicher behaupten: Jesus ist der lange verheißene Retter und König, der Christus.
-
Persönlich: Auf die Frage von Jesus, für wen die Jünger ihn halten, antwortete Petrus: „Du bist der Christus, der Sohn des lebendigen Gottes!“ (Matthäus 16,16) Auch dir gilt die Frage: Ist er der Christus für dich?
Jesus Christus gießt an Pfingsten den Heiligen Geist über seine Jünger aus, damit sie Kraft haben, wirkungsvolle Zeugen von Jesus zu sein (Apostelgeschichte 1,8; Apostelgeschichte 2,4). Der Name Pfingsten leitet sich ab vom griechischen Wort für „Fünfzig“, Πεντηκοστή (Pentēkostē). Damit soll ausgesagt werden, dass sich die Ausgießung des Heiligen Geistes 50 Tage nach Ostern ereignete.
In Markus 7,14-15 erklärt Jesus indirekt alle Speisen für rein. Das wird an mehreren Stellen im Neuen Testament von Petrus und Paulus bestätigt.
Die jüdischen Reinheitsgesetze sollten die Israeliten ursprünglich vor Götzendienst schützen. Seit Jesus Christus und der Entstehung der Gemeinde sind sie überflüssig geworden. Die böse Unreinheit im menschlichen Herzen kann durch kein Gesetz gereinigt werden, sondern nur durch Jesus Christus selbst.
Die meisten Juden glauben nicht an Jesus als Messias oder Gott. Für sie ist er im schlimmsten Fall ein Verräter oder Verfolger und im besten Fall ein guter, missverstandener Jude. Aber seiner Geburt gab es auch immer Juden, die ihn als Messias und Gott angenommen haben. Sie werden heute als „Messianische Juden“ bezeichnet. Die Identität und Bedeutung von Jesus sind im Judentum sehr umstritten, aber immer mehr kommen zu dem Schluss, dass er doch der Messias ist.
Es ist unmöglich, eine Liste aller Bibelstellen über Jesus Christus zu erstellen. Im Neuen Testament ist Jesus die zentrale Person und der große Anlass für alle Texte darin. Sie stellen das Leben, Sterben und Auferstehen von Jesus dar und besprechen, was daraus für die Menschheit folgt. Dabei stehen sie in der Tradition und Geschichte des Alten Testaments, das Erwartungen und Ankündigungen über das Kommen eines „Gesalbten“ enthält, die im Neuen Testament von Jesus erfüllt werden.
In allen Kulturen werden Geschichten erzählt. Sie vermitteln allgemeine Weisheiten oder erzählen von vorbildlichem Verhalten. Auch Jesus nutzte Geschichten, um anschaulich zu machen, was er lehren wollte. Vor allem Gottes Wesen und seine Welt beschrieb er durch Erzählungen, die sich im Alltag seiner Zeit ereignen konnten. Jesus konnte so anschaulich erzählen, dass seine Zuhörer Teil des Geschehens wurden. Jesus wollte damit einladen, über Gottes Barmherzigkeit zu staunen und ihm zu vertrauen.
Dabei haben sich bereits über 100 Theologen und Theologinnen aus unterschiedlichsten Werken und Denominationen zusammengetan und unterstützen unser HOST Team dabei, neuen, einmaligen Content für die Plattform creedle rockc zu erstellen.
