Die meistgesuchten Fragen rund um Jesus Christus

Entdecke Antworten auf die über 251 am häufigsten gestellten Fragen, rund um Jesus Christus. Die leicht verständlichen und klaren Antworten werden von einem Team aus qualifizierten Theologen und geistlich verantwortlichen Fachleuten bei creedle für Dich beantwortet und wachsen Tag um Tag an. Entdecke jetzt die Antwort auf Deine Frage zu Jesus!

In allen Kulturen werden Geschichten erzählt. Sie vermitteln allgemeine Weisheiten oder erzählen von vorbildlichem Verhalten. Auch Jesus nutzte Geschichten, um anschaulich zu machen, was er lehren wollte. Vor allem Gottes Wesen und seine Welt beschrieb er durch Erzählungen, die sich im Alltag seiner Zeit ereignen konnten. Jesus konnte so anschaulich erzählen, dass seine Zuhörer Teil des Geschehens wurden. Jesus wollte damit einladen, über Gottes Barmherzigkeit zu staunen und ihm zu vertrauen. 

Jesus lehrte die Menschen vorzugsweise durch Gleichnisse. Das bedeutet: Er stellte anhand damaliger Alltagssituationen ewige und göttliche Wahrheiten dar.

Jesus Christus ist beides: Er ist Retter und Richter der ganzen Menschheit. Als Retter kam er das erste Mal auf die Erde, um stellvertretend für die Sünde der Menschen zu sterben (Johannes 1,29). So erhält jeder, der an ihn glaubt, ewiges Leben bei Gott (Johannes 3,16). Ein zweites Mal wird Jesus Christus als Richter auf die Erde kommen (Johannes 5,21-23). Dann wird er jeden Menschen gemäß dem richten, was er in seinem Leben getan hat (Offenbarung 20,11-15).

Die Gemeinde von Jesus Christus besteht aus allen Menschen, die an Jesus Christus glauben. Man muss nicht erst alles verstehen, um dabei zu sein. Jeder ist willkommen! Dies ist ein Ort, wo Menschen füreinander da sind und gemeinsam Glauben leben.

Ja, katholische Christen glauben an Jesus Christus. Das Bekenntnis zu Jesus als den Christus und Gottes Sohn verbindet die Katholische Kirche mit den anderen christlichen Kirchen der Welt.

Die ersten Christen waren alle Juden und glaubten daran, dass Jesus der Messias und Sohn Gottes ist. Seitdem haben viele Juden und auch Nicht-Juden an Jesus geglaubt; aber die Mehrheit der Juden heutzutage glaubt nicht anJesus als Messias. In den jüdischen Gemeinschaften weltweit wird Jesus unterschiedlich betrachtet: negativ (als Verräter), ambivalent oder positiv (als missverstandener jüdische Gelehrte), aber meistens nicht als Messias. Die Bibel sagt aber klar: Jesus ist der Messias und Gottes Sohn.

Meist gelesene Antworten
Who's behind?
Wer steckt hinter creedle rockc?

Auf die täglich gestellten Fragen rund um Jesus Christus geben qualifizierte Theologen und geistlich verantwortliche Fachleute, leicht verständliche, wahrheitsgetreue und einladende Antworten.

Dabei haben sich bereits über 100 Theologen und Theologinnen aus unterschiedlichsten Werken und Denominationen zusammengetan und unterstützen unser HOST Team dabei, neuen, einmaligen Content für die Plattform creedle rockc zu erstellen.
Mehr zum HOST Team
creedle rockc - Who is behind?
Deine Antworten