Die meistgesuchten Fragen rund um Jesus Christus

Entdecke Antworten auf die über 251 am häufigsten gestellten Fragen, rund um Jesus Christus. Die leicht verständlichen und klaren Antworten werden von einem Team aus qualifizierten Theologen und geistlich verantwortlichen Fachleuten bei creedle für Dich beantwortet und wachsen Tag um Tag an. Entdecke jetzt die Antwort auf Deine Frage zu Jesus!

Jesus Christus wurde an Karfreitag gekreuzigt und am Ostersonntag auferweckt (vgl. Johannesevangelium Kapitel 19-20). Dabei starb Jesus als sündloser Mensch anstelle der sündigen Menschen und erlöste sie dadurch von ihrer Schuld. Der Sieg von Jesus Christus über den Tod wird durch seine Auferstehung am Ostersonntag besiegelt. Ostern ist der Feiertag, an dem Christen sich an die Auferstehung von Jesus erinnern.

Ohne Jesus Christus gäbe es keinen Grund, Ostern zu feiern. Nach seiner Hinrichtung am Karfreitag war Jesus für tot erklärt worden (Markus 15,44-45). Er ist aber nicht tot geblieben. Gott, von dem alles Leben kommt, hat ihn aufgeweckt. Jetzt lebt er jenseits der Todesgrenze in Gottes Dimension, die wir Ewigkeit nennen. Für Christen ist die Tatsache der Auferstehung von Jesus das Haar, an dem der christliche Glaube hängt (1.Korinther 15,14-20).

Als orthodox bezeichnen sich viele uralte Kirchen des Nahen Ostens, in Griechenland und Russland. Der Begriff „orthodox“ ist griechisch und bedeutet „rechtgläubig“. In der orthodoxen Kirche wird Jesus als Gott angesehen, der zeitweilig auf der Erde lebte und für die Schuld der Menschen gestorben ist. Mehr als andere Konfessionen verehrt die orthodoxe Kirche Jesus als den Auferstanden und den Weltenherrscher, der bereits heute auf dem himmlischen Thron sitzt, von wo aus er das Universum regiert.

Jesus Christus ist nicht nur eine Schlüsselfigur innerhalb der Offenbarung. Gleichzeitig ist er auch der Auftraggeber der Schrift. Er zeigt sich in der Offenbarung als Lamm Gottes, das die Sünden der Welt getragen hat und dafür von Gott, dem Vater, mit Herrschaft belohnt wird. Laut der Offenbarung regiert Jesus als Herrscher der Welt und wird eines Tages wiederkommen, um die Menschheit zu richten.

Jesus Christus gießt an Pfingsten den Heiligen Geist über seine Jünger aus, damit sie Kraft haben, wirkungsvolle Zeugen von Jesus zu sein (Apostelgeschichte 1,8; Apostelgeschichte 2,4). Der Name Pfingsten leitet sich ab vom griechischen Wort für „Fünfzig“, Πεντηκοστή  (Pentēkostē). Damit soll ausgesagt werden, dass sich die Ausgießung des Heiligen Geistes 50 Tage nach Ostern ereignete.

Jesus sorgte dafür, dass der Heilige Geist an Pfingsten über seine Jünger – also die Leute, die zu ihm gehörten –, ausgeschüttet wurde (Apostelgeschichte 2,1-4). Durch den Heiligen Geist kann Jesus in dieser Welt weiterwirken, obwohl er jetzt in der himmlischen Herrlichkeit bei seinem Vater lebt und mit ihm regiert (Johannes 16,13-15).

Meist gelesene Antworten
Who's behind?
Wer steckt hinter creedle rockc?

Auf die täglich gestellten Fragen rund um Jesus Christus geben qualifizierte Theologen und geistlich verantwortliche Fachleute, leicht verständliche, wahrheitsgetreue und einladende Antworten.

Dabei haben sich bereits über 100 Theologen und Theologinnen aus unterschiedlichsten Werken und Denominationen zusammengetan und unterstützen unser HOST Team dabei, neuen, einmaligen Content für die Plattform creedle rockc zu erstellen.
Mehr zum HOST Team
creedle rockc - Who is behind?
Deine Antworten