creedle rockc Logo
Menu
Wovon lebte Jesus Christus?
Zurück zur Übersicht
In Zwischenablage kopiert!

Wovon lebte Jesus Christus?

Kurze Antwort

Jesus hatte keinen eigenen Besitz. Das wissen wir von ihm selbst, denn er sagte einmal über sich: Die Füchse haben ihren Bau, und die Vögel haben ihr Nest. Aber der Menschensohn hat keinen Ort, an dem er sich ausruhen kann. (Matthäus 8,20) Er zog wie ein Wanderprediger von Dorf zu Dorf und Stadt zu Stadt (Lukas 8,1) und lebte von den Spenden seiner Anhänger. Unter ihnen waren sogar Frauen, die ihn mit ihrem Besitz unterstützten (Lukas 8,1-3).

Mögliche berufliche Ausbildung von Jesus 

Jesus war ein Zimmermann (Markus 6,1-3). Es kann gut sein, dass er von seinem Vater dieses Handwerk erlernte und vor seinem öffentlichen Auftreten als Zimmermann arbeitete. Genaues wissen wir allerdings nicht.  
 

Finanzielle und materielle Unterstützer von Jesus 

Aus den Evangelien (den vier Büchern in der Bibel, die über das Leben von Jesus berichten) erfahren wir jedoch folgendes: Als Jesus später umherzog, um die Gute Nachricht vom angebrochenen Reich Gottes zu verkündigen, lebte er von der Unterstützung seiner Anhänger. Besonders bemerkenswert ist, dass das Lukasevangelium ausdrücklich von mehreren Frauen berichtet, die ihn mit ihren finanziellen Mitteln unterstützten. Drei davon werden sogar namentlich erwähnt. (Lukas 8,1-3) 

  

Der unkonventionelle, gleichberechtigte Umgang von Jesus mit Frauen 

Die Unterstützung durch Frauen war damals sehr ungewöhnlich. Frauen wurden rechtlich als Mündel ihrer Ehemänner angesehen; sie galten vor Gericht nicht als glaubwürdige Zeugen. Religiös standen sie mit kleinen Kindern auf einer Stufe. Die Erwähnung der Frauen spricht daher für die historische Verlässlichkeit dieses Berichtes. Denn die Unterstützung durch Männer wäre gesellschaftlich anerkannter gewesen. Doch Jesus nahm Hilfe von Frauen an und ließ sogar zu, dass sie mit der Gruppe seiner 12 engsten Nachfolger, der sogenannten Apostel, mit ihm umherwanderten. Das zeugt von seinem souveränen Umgang mit den kulturellen Regeln seiner Zeit: Für ihn waren Frauen und Männer gleichwertig, Kinder Gottes von gleicher Würde (1. Mose 1,27).

 

Michaela F. Heereman
dipl.theol, röm. kath, Autorin und freie Publizistin, u.a. Mitautorin des YOUCAT (Jugendkatechismus der katholischen Kirche) und des YOUCAT für Kids

Taufe
Jesus Christus
Geändert am: 13.2.2024

Meist gelesene Antworten

Who's behind?

Wer steckt hinter creedle rockc?
Auf die täglich gestellten Fragen rund um Jesus Christus geben qualifizierte Theologen und geistlich verantwortliche Fachleute, leicht verständliche, wahrheitsgetreue und einladende Antworten.
Dabei haben sich bereits über 100 Theologen und Theologinnen aus unterschiedlichsten Werken und Denominationen zusammengetan und unterstützen unser HOST Team dabei, neuen, einmaligen Content für die Plattform creedle rockc zu erstellen.
creedle Partners
© 2025 creedle.io | Inspired by Jesus