Gottes bedingungslose Liebe bedeutet: Sie ist ohne Forderungen oder Einschränkungen. Gott zeigt seine Liebe zunächst einmal darin, dass er die Welt am Laufen hält. Aber viel mehr noch:Er kennt jeden Menschen persönlich und sucht eine Beziehung zu ihm. Der größte Beweis der bedingungslosen Liebe Gottes ist der Tod von Jesus Christus am Kreuz. Damit hat er die Schuld der Menschen bezahlt.
Bedingungslose Liebe bedeutet, dass man sie nicht verdienen kann. Sie wird ohne Forderungen und Einschränkungen verschenkt.
In 1. Johannes 4,16 heißt es: „Wir haben erkannt, dass Gott uns liebt, und haben diese Liebe im Glauben angenommen. Gott ist Liebe ...“. Das bedeutet, dass Gott in seinem tiefsten Wesen Liebe ist. Seine reine, vollkommene, bedingungslose Liebe führt ihn zu selbstlosem Handeln. In Matthäus 5,45 steht: „Er lässt seine Sonne aufgehen über bösen und über guten Menschen. Und er lässt es regnen auf gerechte und auf ungerechte Menschen.“
Gottes Liebe hält also diese Welt am Laufen, egal was die Menschen von ihm denken oder wie sie sich verhalten. Die Naturgesetze bleiben bestehen. Jedes Jahr neu wachsen die Pflanzen, die wir anbauen, sodass wir ernten können und Nahrung haben. Ja, es gibt Umweltkatastrophen, diegroßen Schaden anrichten. Aber generell läuft die Welt nicht aus den Fugen. Die Erde dreht sich um die Sonne und rotiert dabei um die eigene Achse, stets im selben für uns optimalen Tempo. Die Gesetze der Schwerkraft lassen unsere Füße fest auf dem Boden stehen. All das sind Zeichen der bedingungslosen Liebe Gottes. Er hält alles am Laufen.
Gottes Liebe gilt aber nicht nur der Menschheit im Allgemeinen. Sie gilt jedem Einzelnen persönlich. Jeder Mensch darf wissen, dass Gott ihn auf eine ganz besondere Weise geschaffen hat (Psalm 139,13-14). Der menschliche Körper ist ein komplizierter Organismus. Damit er normal funktioniert, braucht es das Zusammenspiel aller Organe, Sinne, Sehnen und Knochen. Man weiß das erst richtig zu schätzen, wenn ein Teil des Körpers einmal nicht normal funktioniert.
Ich hatte zum Beispiel Nierensteine und habe dadurch erst darüber nachgedacht, wie wertvoll es ist, funktionierende Nieren zu haben. Dieses komplexe Zusammenspiel des menschlichen Körpers verdanken wir der bedingungslosen Liebe Gottes. Er sorgt dafür, dass die Zellen sich richtig teilen und aus einem einzigen Samen und einer Eizelle ein ganzer Mensch wird.
Nicht nur das, sondern Gott kennt jeden einzelnen Menschen ganz genau. So schreibt David im bekannten Psalm 139: „HERR, du hast mich erforscht und kennst mich genau. Ob ich sitze oder stehe: Du weißt es. Meine Absicht erkennst du von fern. Ob ich gehe oder ruhe: Du merkst es. Alle meine Wege sind dir bekannt.“ (V.1-3) Gott weiß, wie du denkst. Er kennt deine Stärken, deine Schwächen, deine Probleme, auch deinen Schmerz. Und in seiner Liebe möchte er dir begegnen. So schreibt Jeremia, ein biblischer Prophet des Alten Testaments: „Von weit her ist er (Gott) gekommen und versichert mir: Mit ewiger Liebe habe ich dich geliebt und habe dir die Treue gehalten.“ (Jeremia 31,3)
Jesus hat einmal ein Gleichnis erzählt, in dem ein Sohn seinen Vater um seinen Teil am Erbe bat (nachzulesen in Lukas 15,11-32). Dann packte der Sohn seine Sachen und unternahm eine Reise in ein fernes Land, wo er sein ganzes Geld für Partys und Prostituierte verschwendete. Als sein Geld aufgebraucht war, wurde das Land von einer Hungersnot heimgesucht. Auch der Sohn musste hungern.
Da kam er endlich zur Besinnung. Ihm fiel ein, dass die Arbeiter seines Vaters zumindest etwas zu essen hatten. Vielleicht würde sein Vater ihm Arbeit geben. Er wusste, dass er es nicht mehr wert war, Sohn seines Vaters genannt zu werden. So machte sich er sich auf den Weg nach Hause. Doch es kam ganz anders als gedacht. Der Vater sah seinen Sohn, als dieser noch unterwegs war. Er lief ihm begeistert entgegen, umarmte und küsste ihn und veranstaltete eine Feier für ihn.
So stellt uns Jesus Gott, den Vater, vor. Seine Liebe ist bedingungslos. Egal was ein Mensch auch getan hat: Gott nimmt ihn in Liebe an, wenn er zu ihm kommt. Es ist unglaublich, dass der Schöpfergott uns Menschen so sehr liebt und uns persönlich begegnen möchte. Und doch ist es wahr, wie viele Menschen persönlich bezeugen können. Auch ich durfte das erfahren.
Diese bedingungslose Liebe wird in ihrem eigentlichen Ausmaß deutlich an dem, was Jesus, der Sohn Gottes, für uns getan hat. Wir Menschen antworten nämlich nicht auf Gottes Liebe, wie er es möchte. Im Gegenteil: Wir haben Gott den Rücken zugekehrt und machen unser eigenes Ding (Römer 1,18ff). Damit laden wir Schuld auf uns. Jede Schuld muss irgendwann bezahlt werden. Wir Menschen zahlen mit der Trennung von Gott.
Gott aber hat in seiner bedingungslosen Liebe diese Trennung überwunden, indem er selbst die Schuld bezahlte: „Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigen Sohn für sie hingab. Jeder, der an ihn glaubt, soll nicht verloren gehen, sondern das ewige Leben haben.“ (Johannes 3,16) Als Jesus Christus am Kreuz starb, trug er die Schuld der ganzen Welt. Mit seiner Auferstehung hat er bewiesen, dass er die Macht über Leben und Tod hat. Damit hat Gottes Liebe gesiegt, auch über die Schuld. Wir Menschen müssen nur eine einzige Sache tun, um in den Genuss dieser bedingungslosen Liebe Gottes zu kommen:an Jesus Christus glauben.
Marietta Jerkovic
Kontaktmission (https://www.kontaktmission.de/)