creedle rockc Logo
Menu
Warum sagt man Heiliger Geist?
Zurück zur Übersicht
In Zwischenablage kopiert!

Warum sagt man Heiliger Geist?

Kurze Antwort

Der Begriff „Geist“ hat viele Bedeutungen, auch in der Bibel. Wir müssen deshalb die Geister unterscheiden. Der Heilige Geist ist sehr viel mehr als alle anderen unsichtbaren Wesen. Es ist der Geist, der von Gott kommt und als Gottes Geist an und in Menschen wirkt. Wir sagen „Heiliger Geist“, weil er hauptsächlich im Neuen Testament so genannt wird, auch von Jesus. Er ist der Heilige Geist, weil er mit dem Vater und dem Sohn der eine Gott ist (Matthäus 28,19).

„Geist“ hat im Deutschen so viele Bedeutungen, dass man nur im ganzen Satz erkennen kann, was genau gemeint ist. Außerdem gibt es mehr als 200 Worte, die mit „Geist“ zusammengesetzt sind: von Geistwesen bis Zeitgeist. In der Bibel ist das nicht viel anders. Das Wort „Geist“ kommt mehr als 500-mal in verschiedenen Bedeutungen und Zusammensetzungen vor.

Die Bedeutung von „Geist“ im Deutschen kann so zusammengefasst werden: Geist als menschlicher Verstand, sein Denkvermögen, seine Gedanken, sein Scharfsinn, ein Geistesblitz. Geist als Mensch selbst, ein bedeutender Mensch mit außergewöhnlichen Gaben. Geist als Sinn „im Geist der Freundschaft“. Geist als Gespenst, unsichtbare Spukgestalt. Letzteres kommt auch einmal in der Bibel vor, als die Jünger Jesus auf dem Wasser gehen sahen und schrien: „Das ist ein Gespenst!“ Englisch: „It´s a ghost!“ (Matthäus 14,26)

 

Geist in der Bibel

In 1. Könige 22,22 kommt ein Lügengeist vor, der aus dem Mund der Propheten sprechen sollte, um den König Ahab zu verführen. In 1. Timotheus 4,1 ist die Rede von betrügerischen Geistern, die Menschen in die Irre führen. Hier sind wahrscheinlich Menschen gemeint, die den Lehren dunkler Mächte folgen und andere dazu verführen. In Matthäus 12,43 erwähnt Jesus Christus, dass ein unreiner bzw. böser Geist einen Menschen bewohnen kann.

Als der Pharao in Ägypten von den Träumen mit den sich gegenseitig auffressenden Kühen und Ähren geplagt wurde, da war „sein Geist“ voller Unruhe. So lautet 1. Mose 41,8 in wörtlicher Übersetzung nach dem hebräischen Grundtext, auf dem alle deutschen Übersetzungen basieren. Gemeint ist sein Inneres; er war sehr beunruhigt.

Als Simson eine schwere Schlacht gegen die Philister gewonnen hatte, war er am Verdursten. Da ließ Gott ihm Wasser aus der Erde hervorquellen, „und sein Geist kehrte zurück“ (so in wörtlicher Übersetzung nach dem Grundtext), und er lebte wieder auf (Richter 15,19). Hier ist einfach der Lebensgeist gemeint.

Im Segenswunsch des Paulus an die Christen in Thessalonich formulierte der Apostel, dass Gott sie bewahren möge an Geist, Seele und Leib. Geist und Seele sind Bezeichnungen für das unsichtbare Innere des Menschen, sein Leben, seine Persönlichkeit (1. Thessalonicher 5,23). Als Jesus zu seinen Jüngern sagte: „Der Geist ist willig …“, meine er auch den menschlichen Geist in uns (Matthäus 26,41).

In seinem Brief an die Christen in Ephesus ermahnt Paulus diese: „Betrinkt euch nicht mit Wein ... Lasst euch lieber vom Geist Gottes erfüllen.“ (Epheser 5,18) In Epheser 6,17 ist in wörtlicher Übersetzung nach dem Grundtext vom „Schwert des Geistes, das ist Gottes Wort“ die Rede. Hier ist wieder der Heilige Geist gemeint, der unsichtbare göttliche Hintergrund bei der Entstehung der Bibel, der die Heilige Schrift immer noch erfüllt.

 

Andere Bezeichnungen für den Heiligen Geist

Wir haben schon gesehen, dass der Begriff Geist, wenn er allein steht, auch den Heiligen Geist meinen kann. Hier noch ein Beispiel: Einmal stellte Jesus den Pharisäern die Frage, wessen Sohn Christus, der Messias, ist. Als sie mit „der Sohn Davids“ richtig antworteten, fragte er weiter, warum David ihn „durch den Geist“ Herr genannt hat. Auch hier ergänzen neuere Übersetzungen das Wort heilig: „vom ‚Heiligen‘ Geist geleitet“ (Matthäus 22,41-45).

Jesus spricht zu seinen Jüngern vom „Geist eures Vaters“ (Matthäus 10,20) oder gegenüber den Pharisäern vom „Geist Gottes“ (Matthäus 12,28). Lukas schreibt vom „Geist des Herrn“, der den Philippus entrückte (Apostelgeschichte 8,39). „Der Geist, den Christus gibt“, ist ebenfalls der Heilige Geist (Römer 8,9). In Römer 8,15 wird er im griechischen Grundtext „der Geist der Sohnschaft“ genannt. Der Heilige Geist ist „der Geist, den Gott selbst uns schickt“ (1. Korinther 2,12).

 

Warum „Heiliger Geist“?

Aber warum wird dieser Gottesgeist nun so häufig Heiliger Geist genannt? Je nach Übersetzung kommt der Begriff in der gesamten Bibel 74- bis 94-mal vor, aber nur 2- bis 3-mal im ersten Teil der Bibel, dem sogenannten Alten Testament. Die Häufigkeit im Neuen Testament, dem zweiter Hauptteil der Bibel, erklärt sich dadurch, dass erst dann der Heilige Geist für alle Menschen gekommen ist. Das sind die, die an Jesus Christus glauben und tun, was er gesagt hat (Apostelgeschichte 2,38-39).

  • Wir sagen „Heiliger Geist“, weil die vom Geist Gottes inspirierten Verfasser des Neuen Testaments ihn hauptsächlich so genannt haben.
  • Der Heilige Geist heißt so, weil der heilige Gott (Jesaja 6,3) ihn zu uns Menschen geschickt und Jesus selbst ihn so genannt hat (Johannes 14,26).
  • Wir sagen „Heiliger Geist“, weil dies eine Bezeichnung innerhalb der Dreieinheit Gottes ist: der Vater, der Sohn und der Heilige Geist (Matthäus 3,16-17). Deshalb werden auch in vielen Kirchen die Gottesdienste mit dieser Formel begonnen: „Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen.“

 

 

Karl-Heinz Vanheiden

Theologischer Referent des Bibelbundes
Bibelübersetzer und Bibellehrer im Reisedienst

https://www.derbibelvertrauen.de

Geändert am: 24.10.2025

Meist gelesene Antworten

Who's behind?

Wer steckt hinter creedle rockc?
Auf die täglich gestellten Fragen rund um Jesus Christus geben qualifizierte Theologen und geistlich verantwortliche Fachleute, leicht verständliche, wahrheitsgetreue und einladende Antworten.
Dabei haben sich bereits über 100 Theologen und Theologinnen aus unterschiedlichsten Werken und Denominationen zusammengetan und unterstützen unser HOST Team dabei, neuen, einmaligen Content für die Plattform creedle rockc zu erstellen.
creedle Partners
© 2025 creedle.io | Inspired by Jesus